Team

Gruppenfoto 1. Bereichsleitungs-Wochenende
Das Kaleidio wird von einem Team mit Jungschar-Mitarbeiter*innen (haupt- und ehrenamtlich) aus ganz Österreich und Südtirol organisiert.
Gesamtleitung
Johanna
Hallo, ich bin Johanna und ich bin im Team der Gesamtleitung für die Diözese Graz. Ursprünglich komme ich aus dem schönen Vorarlberg, wo ich Lehramt für Volksschulen und Religionspädagogik studiert habe.
Früher war ich auch Ministrantin. An diese tollen Erlebnisse und das Gemeinschaftsgefühl erinnere ich mich immer wieder gerne zurück.
In meiner Freizeit bin ich fast ständig in Bewegung: Ich liebe es Sport zu machen, Freund*innen zu treffen und neue Orte zu entdecken. Manchmal mag ich es auch etwas ruhiger. Dann lese oder koche ich für mein Leben gerne.
Jonas
Hey, ich bin der Jonas und ehrenamtlich in der Jungschar in unterschiedlichen Funktionen tätig. Aktuell als Bundesvorsitzender und in der Gesamtleitung für´s Kaleidio.
Ich durfte das Kaleidio als super schöne gemeinsame Woche schon in den unterschiedlichsten Rollen erleben.
Zuständig bin ich unter anderem für die An- und Abreise, die schnellen Helfer*innenteams und Transporte, sowie Fanartikel und allgemeine Abläufe, damit alles reibungslos funktioniert.
Es freut mich riesig, dass es nun wieder ein Kaleidio geben wird und freu mich schon bekannte und hoffentlich auch viele neu Gesichter in der Steiermark willkommen zu heißen.
Katharina
Hallo :-) ich heiße Kati und arbeite im Linzer Jungscharbüro als Referentin für Veranstaltungen und Häuser.
Schon als Jungscharkind bin ich super gerne auf Lager gefahren, das Planen und Vorbereiten als Gruppenleiterin später, hat mir aber fast noch mehr Spaß gemacht. 2019 war ich im Öffi-Team am Kaleidio in Schwaz mit dabei und freue mich, dieses Mal in der Gesamtleitung mitzumischen. Mich werden, neben finanziellen Dingen, vor allem das inhaltliche Programm und die Liturgie beschäftigen.
Ich freu schon jetzt wenn die bunteste, aufregendste und genialste Woche im Jahr 2026 endlich losgeht.
Marie
Hallo! (-: Ich heiße Marie und ich arbeite im Linzer Jungscharbüro als Referentin für Bildung und Veranstaltungen.
Ich freu mich extrem, dass das Kaleidio in die nächste Runde geht. Ich war schon als Kind eine begeisterte Jungscharlager-Teilnehmerin und auch bei den letzten Kaleidios mit viel Motivation dabei. Schon beim Kaleidio 2022 war ich in der Gesamtleitung und freue mich sehr, nun wieder mitzuplanen und -denken und das Kaleidio aktiv mitzugestalten. Diesmal bin ich unter anderem für das inhaltliche Programm, die Reiseleitungen, den Kinderschutz und die Sicherheit sowie den Kontakt zu den Diözesen und Pfarren verantwortlich.
Ich freue mich auf eine spannende, abwechslungsreiche und kunterbunte Woche mit euch!
Matthias
Hallo!
Ich heiße Matthias und bin im Team der Gesamtleitung für die Diözese Graz. Seit meiner Kindheit bin ich in den verschiedensten Bereichen meiner Heimatpfarre aktiv - von den Ministranten über die Jungschar bis hin zur Nikolausaktion, die Firmvorbereitung und dem Jungscharlager. Seit Mai 2025 bin ich für die Regionalisierung in der katholischen Jungschar Steiermark verantwortlich.
Ich freue mich auf eine unvergessliche, großartige Woche mit euch allen!
Erlebniswelten und Programm
Anna und Miri - Erlebniswelt „KIZ – Kinder im Zentrum”
Hallo, wir sind Anna aus der KJS Graz und Miri aus der KJS Wien!
Wir sind beide schon lange in der Jungschar aktiv. Ob als Jungscharkind, Ministrantin, Gruppenleiterin, Referentin für Kinderpastoral oder Ehrenamtliche in der Diözesan-Jungschar: das Thema Kinderrechte ist uns besonders wichtig.
Gemeinsam gestalten wir für das Kaleidio 2026 die Erlebniswelt „KIZ – Kinder im Zentrum”.
Bei uns dreht sich alles um euch Kinder, ihr könnt bei uns mitmachen, mitreden und mitgestalten. Es gibt viele spannende Sachen zum Ausprobieren und Entdecken rund ums Thema Kinderrechte und Mitsprache.
In der Erlebniswelt KIZ geht es um:
- Mitbestimmung: Eure Meinung zählt – macht euch mit uns laut für Kinderrechte.
- Kindgerechte Nachrichten: Dreht euren eigenen Film, macht Fotos oder schreibt einen Zeitungsartikel.
- Kinderrechte: Entdeckt spielerisch, welche Rechte ihr habt und warum sie so wichtig sind.
- Inklusion: Jungschar ist für alle da! Wir feiern unsere Vielfalt.
Wir sammeln schon Ideen, planen, bereiten vor und freuen uns auf eine lustige Kaleidio-Woche!
Eure Anna & Miri
Julia und Johanna - Erlebniswelt „Let’s fly”
Hallo!
Wir sind Julia und Johanna und freuen uns schon sehr darauf, beim Kaleidio 2026 den Bereich der Entwicklungspolitischen Welt Let´s fly zu leiten! Wir beide arbeiten für die Dreikönigsaktion im Jungscharbüro der Diözese Graz-Seckau.
Julia ist unser Jungschar-Urgestein und blickt so auf viel Erfahrung, auch mit dem Kaleidio 2014, zurück. Johanna arbeitet liebend gerne in der außerschulischen Bildungsarbeit und kennt sich mit Workshops aller Art gut aus.
Mit viel Freude und Kreativität planen wir schon eifrig an einem lustigen, vielseitigen, informativen Programm für euch, das euch rund um die Welt führen wird!
Mila und Lukas – Erlebniswelt „Expedition:Bibel“
Halli-Hallo!
Wir sind Mila und Lukas und gestalten beim Kaleidio 2026 die Bibelwelt „Expedition:Bibel” – ein Ort zum Staunen, Fragen, Erleben und Erkunden. Gemeinsam wollen wir herausfinden, welche Weisheiten die uralten Geschichten der Bibel heute noch für uns bereithalten.
Mila arbeitet bei der Katholischen Jugend in der Steiermark und bringt frische Ideen und viel Leidenschaft für Glaube und Spiritualität mit. Sie ist unter anderem für die Initiative Denk Dich Neu der Katholischen Kirche Österreich verantwortlich.Sie ist in der Steiermark für die Initiative Denk Dich Neu der Katholischen Kirche Österreich zuständig.
Lukas konnte in der Katholischen Jungschar Steiermark tolle Erfahrungen in der Kinderpastoral sammeln. Er liebt es neue, kreative und unkonventionelle Wege zu gehen.
Gemeinsam möchten wir euch in die bunte Welt der Bibel mitnehmen – mit Geschichten voller Mut, Hoffnung, Wendepunkten und Wundern. Freut euch auf ein Programm, das lebendig, tiefgründig und kindgerecht ist – und vor allem: voller Überraschungen!
Valentina und Simon - Erlebniswelt "Kinderstadt"
Babsi - Zentrale Veranstaltungen
Seit ich 8 Jahre alt bin, ist die Jungschar auf diversen Ebenen ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ehrenamtlich aktiv war ich auf Pfarr- und Diözesanebene in Wien, sowie einige Jahre lang als Bundesvorsitzende. Ich war auch schon bei den letzten Kaleidios dabei, jeweils in unterschiedlichen Rollen.
Abgesehen von der Jungschar bin ich Gewässerökologin und spiele gerne Fußball und Klarinette.
Am Kaleidio fasziniert mich, jeden Tag zu sehen, wie groß(artig), bunt und vielfältig Jungschar eigentlich ist und was man gemeinsam schaffen kann, wenn sich so viele begeisterte Menschen engagieren! Meine Aufgabe am Kaleidio ist es, den gemeinsamen Start und Abschluss zu organisieren und ich freue mich schon sehr darauf!
Michaela – Liturgie
“Lasst die Kinder zu mir kommen” (Jesus, Mk 10,14). Meine Aufgabe beim Kaleidio 2026 ist es, dafür zu sorgen, dass wir einen Gottesdienst feiern, in dem Kinder da sein können, so wie sie sind und ihre Ansprüche und Bedürfnisse ernst genommen werden, wo sie im gemeinsamen Feiern die heilsame und befreiende Kraft des Glaubens erleben können.
Seit über zehn Jahren bin ich hauptamtlich als Kinderpastoralreferentin (Schwerpunkt Kinderliturgie) und Theologische Assistentin bei der Jungschar Linz dabei und habe Mini- und Jungschartage, unsere Diözesanleitungstreffen, das Kaleidio 2014 und 2022 … liturgisch gestaltet. Ehrenamtlich bin ich im Kinderliturgie-Team in meiner Heimatpfarre.
Ich freue mich, auch 2026 wieder den Gottesdienst am Kaleidio miteinander zu gestalten - für und mit den Kindern.
Michelle - Angebote für GLs und Mitarbeiter*innen
Organisatorische Bereiche
Michi, Lena & Lukas – Logistik & Speedys
Hallo - Wir sind Michi, Lena und Lukas aus der Diözese St. Pölten und beim Kaleidio 2026 für die Logistik und die Speedys zuständig. Unsere Aufgabe: dafür zu sorgen, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist – vom Aufbau und Abbau über den Materialtransport bis hin zur schnellen Hilfe, wo helfende Hände gebraucht werden.
Seit über zehn Jahren sind wir mit Herz, Hirn und helfenden Händen bei Großveranstaltungen der Katholischen Jungschar dabei – ob als Mitarbeiter*in, Bereichsleiter*in oder in der Gesamtleitung. In dieser Zeit sind uns mehr Heurigenbänke, Paletten und Bastelmaterialien in die Hände gefallen, als wir zählen können.
Wir freuen uns sehr, auch beim Kaleidio 2026 wieder dabei zu sein – und im Hintergrund dafür zu sorgen, dass alles reibungslos läuft, bevor es richtig losgeht!
David - Verpflegung
Ich bin David, 24 Jahre alt, komme aus Waizenkirchen in Oberösterreich und bin heuer beim Kaleidio für die Verpflegung zuständig.
Essen spielt bei einem Großlager eine richtig wichtige Rolle – es gibt Kraft, schafft Gemeinschaft und bietet auch mal einen ruhigen Moment zwischendurch. Ich sorge mit meinem Team dafür, dass jede:r satt wird – egal ob mit oder ohne Unverträglichkeiten. Mir ist wichtig, dass wir regional, nachhaltig und mit viel Liebe kochen.
In meinem Alltag arbeite ich als Fleischverarbeiter. Durch meinen Beruf bringe ich viel Erfahrung im Umgang mit Lebensmitteln mit – sowohl was Qualität als auch Hygiene betrifft. Ich achte besonders darauf, dass bei der Lagerverpflegung alle hygienischen Standards eingehalten werden und wir verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umgehen.
Neben dem Beruf engagiere ich mich als Jungschar-Vorsitzender in der Diözese Linz, im Pfarrgemeinderat und bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Ich freue mich schon auf viele lachende Kinder, volle Bäuche und schöne Gemeinschaftsmomente bei Tisch!
Babsi - Quartiere
Hallo!
Ich heiße Babsi und bin schon seit Jahren in meiner Heimatpfarre in verschiedensten Bereichen aktiv. Neben Jungscharleiterin, Ministrantenleiterin und vielem mehr ist eine meiner Stärken das Organisieren, weshalb ich mich auch schon sehr auf die Vorbereitungen des Kaleidios freue. Ich übernehme, gemeinsam mit Michaela, die Quartiere. Wir beide werden gemeinsam dafür sorgen, dass jede/r von euch eine tolle Unterkunft hat. Ich freue mich auf eine spannende und erlebnisreiche Woche mit euch!
Michi - Quartiere
Hallo allerseits,
Ich heiße Michi und komme aus Steinbach am Ziehberg (Diözese Linz), wo ich als Gruppenleiterin und Pfarrleiterin der Jungschar tätig bin. Nach einigen Jahren mit großartigen Sommerlagern übernahm ich am Kaleidio in Schwaz ein Schulteam, was mir große Freude bereitete, eine geniale Woche mit vielen Jungscharkindern mitzuerleben.
Beim letzten Kaleidio in Steyr sammelte ich bereits Erfahrungen als Bereichsleiterin in den Quartieren. Gemeinsam mit Babsi leite ich beim anstehenden Kaleidio 2026 den Bereich „Quartiere“ und freue mich schon darauf, eure Unterkünfte erneut in eine Wohlfühlzone zu verwandeln. :-)
Karoline - Sicherheit und Gesundheit
Hallo! Ich heiße Karoline und komme aus der Erzdiözese Wien. Jungschar begleitet mich schon viele Jahre lang - sei es in frühen Jahren als Jungscharkind, bis heute als Jungscharleiterin in meiner Pfarre oder auf Diözesanebene. Seit 2023 bin ich in meiner Heimatdiözese Teil der ehrenamtlich gewählten Diözesanleitung.
Ans Kaleidio 2022 erinnere ich mich noch heute mit einem Lächeln zurück, da ich dort als Mitarbeiterin im Bereich Sicherheit und Gesundheit mit einem tollen Team zusammenarbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln durfte. Ich freue mich darauf, 2026 gemeinsam mit Robert die Bereichsleitung für den Bereich Sicherheit und Gesundheit übernehmen zu dürfen!
Robert - Sicherheit und Gesundheit
Wie viele meiner Jungschar-Kolleg*innen wissen, es gibt keine Großveranstaltung der Jungschar in Österreich wo ich nicht dabei bin - mittlerweile rangiert dies im 2-stelligen Bereich. Egal ob TinglTangl, Kaleidio, WokiWogo, Mosaik, Ministrantentage oder Kinderwallfahrt, in meiner haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeit in der Jungschar war ich schon fast überall mit dabei.
Mein Name ist Robert und bei diesem Kaleidio werde ich mich gemeinsam mit meiner Kollegin Karo und unserem Team um die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmenden kümmern.
Ich bin Notfallsanitäter und Lehrsanitäter in Ausbildung in einer Rettungsorganisation in NÖ und habe den Bereich Sicherheit und Gesundheit auch schon am Kaleidio 2022 mit-geleitet. Meine Heimatdiözese ist St. Pölten - hauptberuflich arbeite ich im Bundesbüro in Wien als Fachreferent IT, sprich ich bin für quasi alles was mit “digital” irgendwo zu tun hat befasst. Wie sehen uns mit Sicherheit in Leoben!
Andreas - Kinderschutz
Jessica - Reiseleitung
Reinhold - Technik
Jana - Öffentlichkeitsarbeit
Hallo, ich bin Jana!
Seit fast fünf Jahren bin ich hauptamtlich im Team Kinder | Katholische Jungschar der Diözese Linz tätig – und seit über 20 Jahren mit Herz und Begeisterung in meiner Heimatpfarrgemeinde in Oberösterreich bei der Jungschar engagiert.
Mein Schwerpunkt beim Kaleidio liegt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Schon beim letzten Kaleidio 2022 in Steyr war ich Teil des Öffi-Teams – und ich freue mich sehr, heuer gemeinsam mit Arthur für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zu sein! Als Öffi-Team ist es unser Ziel, die schönsten Momente festzuhalten und auf Website, Social Media und in Zeitungen zu zeigen, wie bunt, lustig und lebendig das Kaleidio ist.
Ich freue mich darauf, euch beim Kaleidio zu begegnen!
Arthur - Öffentlichkeitsarbeit
Heyo, ich heiße Arthur und bin in der Diözese Graz Seckau für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Kinder und Jugend zuständig. Alles was mit Medien zu tun hat ist mein Gebiet. Plakate, Texte, Social Media, etc… Ich freue mich, mit kreativen Ansätzen, das Kaleidio zu bewerben, begleiten und zu beleuchten.
Maria - Mitarbeiter*innen-Cafe
Christina - Ehrengäste und Ehemaligenbetreuung
Schon bei den vergangenen Kaleidios durfte ich dafür sorgen, dass sich alle Gäste am Kaleidio wohlfühlen und Ehemalige Jungscharfunktionär*innen wieder Jungschar-Luft schnuppern können. In der Jungschar bin ich schon lange ehrenamtlich aktiv und habe vom Gruppenleiten bis zur Bundesvorsitzenden schon viele Funktionen ausgeübt.
Hauptberuflich bin ich Stadtplanerin und Öffentlichkeitsarbeiterin und arbeite für die Gebietsbetreuung Stadterneuerung in Wien.
Beheimatet in der Erzdiözese Wien fasziniert mich am Kaleidio die interdiözesane Zusammenarbeit und wie viele verschiedene Menschen an einem Strang ziehen um Kindern hier eine tolle Woche zu ermöglichen. Ich freue mich schon sehr auf das nächste Kaleidio!
Julia - Konfliktbeauftragte