Anmeldung
© KJSÖ/Jack Haijes
Juhuuuu! Es geht los…
Klick hier, um euch zum Kaleidio anzumelden!
Die bevorzugte Anmeldung erfolgt als Pfarrgruppe.
Bei Interesse an Einzelanmeldungen, bitten wir dich mit Johanna Wäger (johanna.waeger@graz-seckau.at bzw. +43 676 8742 2388) Kontakt aufzunehmen.
Allgemeine Fragen könnt ihr jederzeit gern unter info@kaleidio.at oder +43 676 8776 3348 (Marie Mayrhofer) stellen.
Angemeldet werden können alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Begleitet werden die Kinder von ihren Gruppenleiter*innen, die auch die Aufsichtspflicht über die Kinder übernehmen. Wichtig ist, dass mind. 1 Gruppenleiter*in volljährig ist.
Die Anmeldung verläuft in zwei Stufen.
- Zuerst wird von dem*der Pfarrverantwortlichen die Anzahl der Kinder und Gruppenleiter*innen angegeben, die aufs Kaleidio mitfahren. Zu diesem Zeitpunkt braucht ihr noch keine fixen Daten. Damit sind eure Plätze vorreserviert.
- Dann müsst ihr die Anzahlung (80€) bis spätestens 28. Februar 2026 überwiesen haben, um eure Plätze zu sichern.
- Bis zum 20. April 2026 müssen dann die restlichen Teilnehmer*innenbeiträge überwiesen werden und alle Namen der Kinder und Gruppenleiter*innen fix genannt werden.
Gruppenleiter*innen und Betreuungsschlüssel
Die Anzahl der notwendigen Gruppenleiter*innen ergibt sich durch den Aufsichtsschlüssel, der pro GRUPPE berechnet wird. Ein*e Gruppenleiter*in kann höchstens für 8 Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahre gleichen Geschlechts die Verantwortung und Aufsichtspflicht übernehmen. Bei gemischten Gruppen (Mädchen und Buben) müssen dementsprechend Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter mitfahren.
Nur Gruppenleiter*innen, die für die Betreuung der Kinder notwendig sind, zahlen nichts. Alle weiteren zahlen 160€. Pro Pfarre muss mindestens ein*e Gruppenleiter*in 18 Jahre alt sein, die anderen Gruppenleiter*in müssen mindestens 15 Jahre alt sein.
Stornobedingungen:
- bis 20. April 2026 ist eine Abmeldung kostenfrei möglich (das heißt die Anzahlung wird zurückgezahlt)
- von 20. April bis 1. Juni 2026 wird bei einer Abmeldung die Anzahlung einbehalten
- ab dem 1. Juni 2026 wird der gesamte Teilnehmer*innen-Beitrag einbehalten
- eine Ummeldung auf ein anderes Kind ist bis zum Schluss möglich. Das heißt, dass der bereits eingezahlte Teilnehmer*innen-Beitrag einem „neuen“ Kind gutgeschrieben wird.
Kosten und finanzielle Unterstützung
Genauere Infos dazu gibt es hier! Am Kaleidio gibt es einen Unterstützungsfonds. Abhängig vom Haushaltsnettoeinkommen können 50 % – in Härtefällen bis zu 75 % – des Teilnehmer*innenbeitrags rückerstattet werden.
Als Katholische Jungschar ist es uns ein großes Anliegen, dass das Kaleidio für alle Kinder leistbar ist. Der Teilnahmebeitrag soll kein Hindernis dafür sein, dass ein Kind mitfahren kann.
Sollte die Finanzierung im Einzelfall schwierig sein, finden wir gemeinsam eine Lösung – vertraulich und unbürokratisch.
Bitte zögert nicht, uns zu kontaktieren – wir sind gerne für euch da. (info@kaleidio.at oder +43 (316) 8041-273 (Alexandra Weber))